3) Warum ist E-Mail-Marketing so erfolgreich?

5/5 - (23 votes)
Warum ist E-Mail-Marketing so erfolgreich?

Warum ist E-Mail-Marketing so erfolgreich?

Warum ist E-Mail-Marketing so erfolgreich? Das E-Mail-Marketing erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Es hilft Ihnen dabei, Ihre Kunden zu erreichen und die gewünschte Bindung herzustellen. Gleichzeitig können Sie sich mit spannenden und relevanten Inhalten von Ihrer Konkurrenz abheben.

Während Sie Bestandskunden durch das regelmäßige E-Mail-Marketing an sich binden können, machen Sie Neukunden auf Ihr Angebot aufmerksam und bestärken sie in dem Vorhaben, sich für Sie zu entscheiden. Das bedeutet: E-Mail-Marketing ist ein Instrument aus dem Online-Marketing und hilft Ihnen vor allem dabei, sich online gut aufzustellen.

Ein gängiges Beispiel aus dem E-Mail-Marketing Bereich ist es, den Leser direkt anzusprechen. Dadurch, dass Sie eine gemeinsame Basis schaffen, erwecken Sie Interesse. Denn wir mögen Menschen, die wir verstehen und denen wir ähnlich sind. Möchten Sie also eine Dienstleistung oder Produkt verkaufen, das Ihren Kunden dabei hilft ein Leiden zu beheben, könnten Sie erzählen, wie Sie sich selbst in einer vergleichbaren Situation befunden haben. Durch eine solche Geschichte wird in vielen E-Mails ein gewisser Expertenstatus geschaffen, der dem Leser zeigt, warum das am Ende angebotene Produkt hilfreich ist. Das ist natürlich nur eine von zahlreichen Möglichkeiten, auf denen erfolgreiches E-Mail-Marketing immer wieder aufbaut.

Das Resultat einer solchen E-Mail ist jedoch, dass sich die Leser das Angebot in jedem Fall ansehen. Dadurch steigt selbstverständlich die Wahrscheinlichkeit, dass das Produkt gekauft wird.

Quentn

35,00 €

Preis zzgl. MwSt. im kleinsten Paket
Mehr Details
Cleverreach

0,00 €

Kostenlos bis 250 Kontakte
Mehr Details
Sieger: Preis & Leistung Klick-Tipp

30,00 €

Preis zzgl. MwSt. im kleinsten Paket
Mehr Details

Das wichtigste Zuerst:

E-Book - Von 0 auf 100 Newsletter Abonnenten

6 Schritte für ein erfolgreiches E-Mail-Marketing

  1. Verwenden Sie die richtige Software!
  2. Bauen Sie eine Empfängerliste auf!
  3. Setzen Sie auf spannende und wichtige Inhalte!
  4. Setzen Sie auf ein ansprechendes und einheitliches Design!
  5. Auswerten und Optimieren!
  6. Den idealen Versandzeitpunkt finden!
E-Book - Von 0 auf 100 Newsletter Abonnenten

Relevante Inhalte sind der Schlüssel

Spannende und relevante Inhalte sind die Essenz Ihres E-Mail-Marketings.

Nur wenn Ihre Themen ein Bedürfnis in Ihrem Kunden wecken oder ihm zeigen, wie er sein Problem beheben kann, wird er darauf reagieren.

Damit verhält es sich also grundsätzlich wie bei einem eigenständigen Produkt.

Mit dem Unterschied, dass der Inhalt stets zum verkaufenden Fabrikat hinführt.

Der Inhalt ist sozusagen der Weg, während der Klick auf den Kaufen-Button das Ziel beschreibt.

E-Book - Von 0 auf 100 Newsletter Abonnenten

Steigern Sie Ihren Umsatz mit E-Mail-Marketing

Marketingexperten sind sich einig, dass das E-Mail-Marketing ein zentraler Bestandteil für die eigene Marketingstrategie ist.

66 Prozent beschreiben diese Form als erfolgreich, während 21 Prozent es sehr erfolgreich nennen.

Das E-Mail-Marketing wird immer wieder als Grundstein für eine Umsatzsteigerung bezeichnet.

Lassen Sie den Anfänger-Status hinter sich!!!

Im Folgenden erfahren Sie konkret, worauf es bei einem erfolgreichen E-Mail Marketing ankommt. Das Ziel dabei ist es, dass Sie diese einzelnen Schritte selbst einsetzen können, um die Vorteile dieses Ansatzes zu nutzen.

Die Vorteile von Online Marketing für Unternehmen sollten Sie auf keinen Fall vernachlässigen. Kennen Sie Ihre Marketing Ziele, dann können Sie diese hervorragend in Ihre E-Mail-Marketing Strategie einfließen lassen.

Ob es sich dabei um B2B oder B2C Kontakte handelt, spielt zuerst keine Rolle: Denn die Vorteile von einem Newsletter für Kunden zeigen sich auf jeder Ebene. Deshalb erfahren Sie heute, was es mit einem erfolgreichen E-Mail-Marketing auf sich hat.

Selbst wenn Sie dieses Online Marketing-Tool bis zum heutigen Tag noch nicht eingesetzt haben, werden Sie es anschließend besser verstehen und für Ihre eigenen Zwecke nutzen können. Das E-Mail-Marketing an sich, ist ein spannendes Thema, mit dem sich jeder, der ein online Business betreibt, auseinandersetzen sollte.

Dieser ausführliche Artikel wird Sie jedoch mit der Thematik vertraut machen, sodass Sie den Anfänger-Status getrost hinter sich lassen können.

6 Schritte für ein erfolgreiches E-Mail-Marketing

Die ersten konkreten Schritte für ein erfolgreiches E-Mail-Marketing helfen Ihnen dabei, Ihr Vorhaben gezielt und richtig umzusetzen. Es bereitet Sie auf die Thematik vor und vermittelt Ihnen das notwendige Wissen. Die detaillierten Schritte zum erfolgreichen E-Mail-Marketing machen das Vorgehen greifbarer und leichter zu verstehen, damit Sie direkt loslegen können.

  1. Verwenden Sie die richtige Software
  2. Bauen Sie eine Empfängerliste auf
  3. Setzen Sie auf spannende und wichtige Inhalte
  4. Ein ansprechendes und einheitliches Design
  5. Auswerten und optimieren
  6. Den idealen Versandzeitpunkt finden

1. Verwenden Sie die richtige Software!

Der Einsatz einer guten Software hilft Ihnen dabei, ein erfolgreiches E-Mail-Marketing zu betreiben. Dazu gehört einerseits der Preis des Tools, andererseits sein Funktionsumfang sowie die Zuverlässigkeit des Anbieters. Vergleichen Sie dazu die Kosten, die für den Versand von E-Mails entstehen. Das Preismodell kann dabei von den unterschiedlichsten Faktoren beeinflusst werden. Außerdem sollten Sie prüfen, wie viele Nachrichten Sie stündlich versenden können.

Besonders im B2C Bereich ist die Anzahl entscheidend, da Sie im Idealfall eine große Liste an Abonnenten vorweisen können. Achten Sie außerdem darauf, dass die Software den gesetzlichen Anforderungen des Datenschutzes gerecht wird. Viele Anbieter bieten Ihnen zahlreiche Formulare, Vorlagen für Fragebögen und Weiteres. Ob Sie ein solches Angebot nutzen möchten, sollten Sie bereits zu Beginn entscheiden. Andernfalls kann es später zu einem optischen Bruch in Ihren E-Mails kommen.

Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie bei Bedarf den Anbieter nicht ändern können oder das Handling in die eigenen Hände nehmen können. Seien Sie an dieser Stelle offen für neue Ansätze und ein neues Vorgehen – nur ändern Sie es nicht allzu oft, um Ihre Leser nicht zu verwirren.

Achten Sie beim Kauf einer Software außerdem darauf, ob Sie die einzelnen Workflows automatisieren können. Entspricht das mögliche Vorgehen Ihren Geschäfts- und Marketing-Zielen? Falls ja, könnte es das richtige Tool sein.

Ebenfalls wichtig ist, dass Sie Ihre Kontaktlisten für ein präzises Targeting aufteilen können und einzelne Personen taggen können. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihre Verteilerliste in verschiedene Gruppen zu unterteilen.

Der Vorteil hier ist, dass Sie innerhalb Ihrer Liste ganz unterschiedliche Mails versenden können. Dadurch lassen sich die Inhalte noch weiter auf die Zielgruppe ausrichten und noch personalisierter darstellen.

2. Bauen Sie eine Empfängerliste auf!

Damit Ihr E-Mail-Marketing erfolgreich sein kann, müssen Sie mit Ihren Mails die gewünschten Kunden erreichen. Das funktioniert am besten, wenn Sie auf eine große Liste an Empfängern blicken können. Denn: Ohne Empfängerliste hat das E Mail-Marketing keinen Sinn.

Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie nicht einfach die Kontakte aus Ihrem Verzeichnis nutzen können. Für den Versand von Newslettern, die einen werblichen Inhalt haben, benötigen Sie das ausdrückliche Einverständnis des Empfängers.

Um neue Interessenten zu gewinnen haben sich sogenannte Freebies (z. B. gratis E-Book) als ausgezeichnete Strategie erwiesen. Die besten Empfängerlisten bauen Sie organisch auf. Das bedeutet, dass Sie Ihren Kontakten anbieten, sich in Ihren Verteiler eintragen zu lassen. Diese Kontakte können das Angebot bestätigen oder ablehnen. Egal wofür sie sich entscheiden: Am Ende wissen Sie, dass Sie genau die Kontakte in Ihrem Verteiler haben, die sich für Ihre Angebote interessieren. Das macht Ihre Liste zu einer qualitativ hochwertigen Verteilerliste, die am Ende zu besseren Geschäftsergebnissen führen wird.

Wie sich Ihre Verteilerliste im Laufe der Zeit verändert können Sie problemlos verfolgen: Das große Angebot an Statistik-Tools hilft Ihnen dabei.

Allerdings profitieren Sie an dieser Stelle nicht nur davon, dass Sie die eingehenden Anfragen und die abspringenden Leser mitbekommen – sie überwachen gleichzeitig Ihren Erfolg und sehen, wann Sie das E-Mail-Marketing optimieren müssen.

3. Setzen Sie auf spannende und wichtige Inhalte!

Spannende und relevante Inhalte sind die Essenz Ihres E-Mail-Marketings. Diese Inhalte weisen im B2B/ B2C Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf, die Sie im jeweiligen Kontext berücksichtigen sollten. Es ist wichtig, dass Sie die Relevanz immer hochhalten. Nur wenn Ihre Themen ein Bedürfnis in Ihrem Kunden wecken oder ihm zeigen, wie er sein Problem beheben kann, wird er darauf reagieren.

Damit verhält es sich also grundsätzlich wie bei einem eigenständigen Produkt. Mit dem Unterschied, dass der Inhalt stets zum verkaufenden Fabrikat hinführt. Der Inhalt ist sozusagen der Weg, während der Klick auf den Kaufen-Button das Ziel beschreibt. Achten Sie dabei stets darauf, dass die Inhalte benutzerfreundlich sind. Das betrifft sowohl die Gestaltung, als auch die Inhalte.

Sprich deine Leser in einer Sprache an, die sie verstehen und schätzen und zeig dich als wertvolles Mitglied ihrer Gemeinschaft. Besonders bei direkten Endkunden im privaten Bereich ist dieses Ziel vergleichsweise einfach zu erreichen, wenn Sie Ihre Zielgruppe kennen. Denn jede Gruppe hat ihre speziellen Eigenheiten.

Problematischer wird das Vorhaben natürlich, wenn unterschiedliche Altersklassen mit verschiedenen Mentalitäten angesprochen werden. Deshalb kann es gegebenenfalls sinnvoll sein, die E-Mail-Marketing Strategie auf diese Besonderheiten hin zu analysieren und anzupassen. Konkret bedeutet das: Planen Sie Ihre Kommunikation sorgfältig und zeigen Sie eine hohe Affinität hinsichtlich Ihrer Zielgruppe. Auf diese Weise können Sie Ihre Markenidentität widerspiegeln und sich im Posteingang von anderen Unternehmen abheben.

4. Ein ansprechendes und einheitliches Design!

Ein ansprechendes und einheitliches Design hilft Ihnen dabei, dass Ihre Leser Sie unter den zahlreichen E-Mails die täglich eingehen wiedererkennen. Achten Sie darauf, dass das Design zu Ihrem Unternehmen passt.

Sie setzen grundsätzlich auf ein gewisses Corporate Design? In diesem Fall sollten Sie in Ihren E-Mails nicht darauf verzichten. Trotzdem ist es auch wichtig, dass das Design nicht von den Inhalten ablenkt.

Deshalb entscheiden sich viele Versender dafür, ein möglichst schlichtes Design ohne viele Farben, Bilder und Animationen zu wählen.

Dieses Design lässt sich in unterschiedliche Bereiche gliedern:

  1. Above the fold: Dieser Bereich gilt als der Teil der E-Mail, in dem Sie Ihre wichtigsten Inhalte platzieren. Dazu gehören temporäre Angebote, aber auch wichtige Nachrichten an Ihren Leser. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Print-Bereich, wurde jedoch im E-Mail-Marketing beibehalten.
  2. CTA: Der Call-to-Action ermöglicht es Ihrem Leser, die gewünschte Handlung auszuüben. Preisen Sie beispielsweise ein Produkt an, dann möchten Sie letztlich, dass es gekauft wird. Der CTA macht diese Handlung erst möglich. Fast immer verlinkt er direkt auf Ihre Website hin zu dem vorgestellten Angebot.
  3. Farben und Kontraste: Sie ziehen sich durch Ihr gesamtes Design hindurch und sollten darauf ausgelegt sein, dass Ihre Kunden das Produkt nach Möglichkeit kaufen. Es hat sich gezeigt, dass hohe Kontraste die Augen anziehen. Dieses Wissen können Sie gezielt für die Gestaltung Ihres CTAs nutzen. Allzu viele kontrastreiche Elemente sollten Sie jedoch nicht verwenden. Das hat den Hintergrund, dass Ihr Leser in einem solchen Fall nicht weiß, worauf er sich als Erstes konzentrieren soll.

5. Auswerten und optimieren!

Sobald Sie damit beginnen, Ihr Business um ein gezieltes E-Mail-Marketing zu bereichern, sollten Sie das regelmäßige Auswerten und Optimieren nicht aus den Augen verlieren. Es sind feste Bestandteile für Ihr erfolgreiches E-Mail-Marketing.

Die Voraussetzung dafür, Ihren Erfolg zu kontrollieren, ist ein integriertes Tracking, das in den gängigen E-Mail-Marketing-Softwares enthalten ist.

Ein solches Tool liefert Ihnen die Kennzahlen, die Sie  benötigen um wichtige Entscheidungen zu treffen. Dazu gehört die Zustell-Rate, die Klickrate, die Öffnungsrate sowie die Konversionsrate. Ebenfalls interessant kann die Abmelderate sein. All diese Werte zeigen Ihnen, ob dringender Handlungsbedarf besteht.

Selbst wenn sämtliche Werte ausgesprochen gut sind, sollten Sie das regelmäßige Optimieren nicht aus den Augen lassen. Denn das Ziel muss es sein, diese Zahlen stetig zu verbessern. Der erste Schritt in der Optimierung besteht meist darin, die Performance anzupassen. Sie ist nicht nur für Ihre Website wichtig, sondern auch ein entscheidendes Kriterium im E-Mail-Marketing.

6. Den idealen Versandzeitpunkt finden!

Der letzte Schritt soll Ihnen dabei helfen, sich nicht im terminlichen Nichts zu verlieren. In vielen Ratgebern wird immer wieder vom perfekten Tag und der perfekten Uhrzeit für den Versand gesprochen. Ignorieren Sie diese allgemeinen Ratschläge, denn sie lassen sich nicht pauschal festlegen. Wichtiger als der Versandzeitpunkt ist deshalb der Inhalt Ihrer E-Mails beziehungsweise Ihrer Newsletter.

Wissen Ihre Kunden, dass Sie ihnen spannende und fesselnde Inhalte senden, dann werden sie Ihre Nachrichten nicht direkt löschen, nur weil sie zu einem ungünstigen Zeitpunkt eintreffen. Vielmehr werden sie die Nachricht aufheben und sie lesen, sobald sie genügend Zeit dafür haben.

Wichtig ist, dass Sie auf das vertrauen, was für Sie funktioniert. Nur weil für ein befreundetes Unternehmen der Montagnachmittag besonders lukrativ ist, kann es für Sie dennoch der Donnerstagvormittag sein, der den meisten Umsatz generiert. So einzigartig wie jedes Unternehmen ist, so einzigartig muss auch die Strategie sein, die Sie verfolgen.

Lesen Sie dazu auch unseren Artikel: 2) Wie oft und Wann sollte man einen Newsletter verschicken?

Quentn

35,00 €

Preis zzgl. MwSt. im kleinsten Paket
Mehr Details
Cleverreach

0,00 €

Kostenlos bis 250 Kontakte
Mehr Details
Sieger: Preis & Leistung Klick-Tipp

30,00 €

Preis zzgl. MwSt. im kleinsten Paket
Mehr Details

Fazit – Optimal Vorbereitet

Dank dieses Artikels „Warum ist E-Mail-Marketing so erfolgreich?“, sind Sie optimal auf Ihr eigenes E-Mail-Marketing vorbereitet. Sie wissen, warum es sinnvoll ist, dieser Thematik einen Platz in Ihrer Strategie einzuräumen. Damit sind Sie bestens gerüstet, um die wichtigsten Vorteile auch für Ihr eigenes Unternehmen zu nutzen.

Natürlich bietet Ihnen der Bereich „E-Mail-Marketing“ einen großen Spielraum. Deshalb ist es wichtig, dass Sie eine individuelle Strategie finden, die zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt. Dennoch haben Sie mit den oben genannten Schritten die Möglichkeit, das Beste aus der Strategie für Ihr erfolgreiches E-Mail-Marketing herauszuholen.

Mit ihnen sind Sie für Ihr weiteres Vorhaben bestens gerüstet. Denn nun haben Sie exakt die Hilfsmittel zur Hand, die Ihnen dabei helfen, sich voll und ganz auf das erfolgreiche Marketing per E-Mail zu konzentrieren. Das E-Mail-Marketing ist ein bewährtes Online-Marketing-Tool, dass Ihnen zu mehr Erfolg verhelfen kann. Wichtig dabei ist jedoch, dass Sie stets daran denken, dass es ein individuelles Herangehen erfordert.

Stellen Sie einmal fest, dass eine Best Practice Lösung nicht zu Ihnen oder Ihren Unternehmenszielen passt, dann versuchen Sie nicht, sich zu verbiegen. Nutzen Sie stattdessen genau den Ansatz, der zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt und den gewünschten Erfolg mit sich bringt. Dadurch steht Ihrem erfolgreichen E-Mail-Marketing nichts mehr im Wege. Trotzdem werden Sie die beschriebenen Schritte dabei unterstützen, ein erfolgversprechendes Konzept zu erschaffen, das Sie erfolgreich für Ihr Vorhaben nutzen können.

Und ehrlich gesagt, ist das nur ein winziger Teil von dem, was Sie wissen müssen, um erfolgreiches E-Mail-Marketing zu betreiben. Und genau das ist das, was Sie in meinem E-Book „Erfolgreiches E-Mail-Marketing inklusive Beispiele und Formulierungshilfen“ lernen, das Sie sich mit einem Klick auf den Button sofort herunterladen und durchlesen können.

Egal wie hoffnungslos Ihre Situation im Moment vielleicht für Sie aussehen mag. Dieses E-Book ist wirklich randvoll mit E-Mail-Marketing-Geheimnissen, die die meisten Unternehmer ihr Leben lang nie erfahren werden. Klicke also jetzt auf den Button und wir sehen uns gleich auf der anderen Seite wieder, bis gleich!

Sie wollen darüber hinaus noch mehr erfahren? Dann melden Sie sich auch für den kostenlosen E-Mail-Newsletter an. Wir senden Ihnen dann regelmäßig völlig kostenlos Trainingsvideos, mp3 und pdfs zu, die Ihnen dabei helfen, erfolgreiches E-Mail-Marketing zu betreiben! Drücken Sie dazu einfach auf den Button und laden Sie sich das kostenlose E-Book herunter.


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x