5) B2B und B2C: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen dem B2B und B2C im E-Mail-Marketing?

5/5 - (4 votes)
4) Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen dem B2B und B2C im E-Mail-Marketing?

4) Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen dem B2B und B2C im E-Mail-Marketing? Tipps und Tricks für Anfänger und Wissbegierige.

Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen dem B2B und B2C im E-Mail-Marketing? E-Mail-Marketing ist einer der klassischen Kommunikationswege, die Unternehmen nutzen, um mit Ihren Kunden und möglichen Kunden Kontakt aufzunehmen. Regelmäßig landen bei End- und Geschäftskunden E-Mails im Postfach, die Neuheiten vorstellen und besondere Rabattaktionen anbieten.

Das E-Mail-Marketing zählt zu einem der effizientesten Werbemittel im Online-Marketing, ist es doch besonders schnell und großflächig einsetzbar. Dabei können Endkunden im B2C Bereich (B2C =Business to Customer) erreicht werden, genauso wie die Geschäftskunden im B2B Sektor.

Die Kommunikation B2C, sprich vom Unternehmen zu den Endkunden, sieht dabei etwas anders aus als die, die im B2B Bereich genutzt wird.

Quentn

35,00 €

Preis zzgl. MwSt. im kleinsten Paket
Mehr Details
Cleverreach

0,00 €

Kostenlos bis 250 Kontakte
Mehr Details
Sieger: Preis & Leistung Klick-Tipp

30,00 €

Preis zzgl. MwSt. im kleinsten Paket
Mehr Details

Das wichtigste Zuerst:

E-Book - Von 0 auf 100 Newsletter Abonnenten

Kommunikation per E-Mail-Marketing

Mit E-Mail-Marketing können Endkunden im B2C Bereich erreicht werden, genauso wie die Geschäftskunden im B2B Sektor.

Die Kommunikation B2C, sprich vom Unternehmen zu den Endkunden, sieht dabei etwas anders aus als die, die im B2B Bereich genutzt wird.

B2B bezeichnet den geschäftlichen Sektor, wenn Unternehmen untereinander kommunizieren.

E-Book - Von 0 auf 100 Newsletter Abonnenten

Vorteile von E-Mail-Marketing:

  • Umsatz wird gesteigert
  • Stärkung der Kundenbindung
  • Markenbekanntheit steigt
  • Kosten sind leicht überschaubar
  • Hohe Zugänglichkeit
  • Kontakte sind Firmenbesitz
  • Erfolg ist leicht messbar
E-Book - Von 0 auf 100 Newsletter Abonnenten

Unterschiede im B2B- und B2C-Bereich

Dass es zwischen dem B2B- und B2C-Bereich Unterschiede gibt, ist vielen Werbetreibenden klar.

Im Bereich B2C wird zum Beispiel viel mehr Wert auf die Markenbildung und die Emotionen gelegt.

Im B2B Sektor hingegen steht die Leadgenerierung im Vordergrund. Kaufentscheidungen bei Unternehmen dauern meist länger und mehrere Personen sind in die Entscheidungen mit einbezogen.

Detaillierte Informationen aus objektiver Sicht sind hier Gold wert.

Spicken Sie Ihre E-Mail mit Studien und Analysen, um die Wahrnehmung noch weiter zu verbessern.

Genau das ist es, was Unternehmen sehen wollen, bevor sie Kaufverträge unterschreiben.

E-Mail-Marketing im Alltag

Sie erhalten wahrscheinlich vor Ostern oder Weihnachten eine große Anzahl an E-Mails von Modefirmen, bei denen Sie Kunde sind. Saisonale Produkte werden angepriesen oder besondere Discountaktionen kundgetan. Blumenläden versenden Fotos mit Sonderpreisen vor Muttertag oder dem Valentinstag, um Stammkunden an ihre Produkte zu erinnern.

Ähnliches geschieht im Bereich B2B, wenn Firmen ihre Produkte einer anderen Firma anbieten. Auch hier werden die Vorteile von Produkten via E-Mail publiziert, doch die Entscheidung im B2B, ob gekauft wird, dauert meist länger und involviert mehrere Entscheidungsträger.

Welche Vorteile bietet das E-Mail-Marketing?

Das Marketing mit E-Mails ist und bleibt wohl eine der effizientesten Formen, die Kommunikation mit End- und Geschäftskunden zu wahren.

  • Umsatz wird gesteigert                                                                         

Mit einer gut durchdachten E-Mail-Kampagne können Sie den Umsatz Ihrer Produkte schnell steigern. Der ROI-Wert liegt besonders hoch. Der ROI-Wert gibt an, wie viel ein Unternehmen von jedem Euro zurückerhält, der in Werbung investiert wird. Bei E-Mail-Marketing liegt dieser Wert bei ganzen 49 Euro.

Gerade wenn Unternehmen regelmäßig E-Mails versenden, die Rabattaktionen verbreiten und Kunden eine Nachricht mit Bonus-Coupons zum Geburtstag oder zu Feiertagen erhalten, ist mit zusätzlichem Umsatz zu rechnen.   

  • Stärkung der Kundenbindung

Wiederholte E-Mails bewirken eine stärkere Kundenbindung. Angefangen bei der Willkommens-E-Mail bis hin zu wiederkehrenden Mails zu den Feiertagen, Sie bleiben auf diese Weise beim Kunden im Gedächtnis. Eine gute Kundenbindung ist in der heutigen Marktlandschaft mit starker Konkurrenz ungemein wichtig.

  • Markenbekanntheit steigt

Mit E-Mails steigern Sie automatisch die Reichweite Ihrer Marke. Anders als beim Post auf Social Media Plattformen können Sie sicher sein, dass der Empfänger Ihre E-Mails lesen wird.

Optisch ansprechend gestaltete E-Mails mit Brandlogo und einem Teaser zu Ihren Produkten bleiben in Erinnerung.

Call-to-Aktion-Buttons, die auf die Landingpage eines Onlineshops oder zur Mitgliedschaft leiten, sind äußerst hilfreich, um den Kunden den ersten Schritt zu erleichtern.

  • Kosten sind leicht überschaubar

Ein wichtiger Punkt für jedes Unternehmen sind die Kosten, die bei den unterschiedlichsten Marketingaktionen entstehen. E-Mail-Marketing kann auch bei diesem Punkt glänzen, denn die Kosten halten sich in Grenzen. Sie erstellen lediglich eine E-Mail, die dann an eine Vielzahl an Personen verschickt werden kann. Mit der passenden Software werden die Ansprachen automatisch personalisiert. Dabei kann je nach Programm auf bereits vorhandene Kundenregister zugegriffen werden.

  • Hohe Zugänglichkeit

Die E-Mail hat große Teile des brieflichen Postverkehrs übernommen. Fast jeder besitzt eine E-Mail-Adresse und weiß, wie Nachrichten gelesen und geschrieben werden können. Auch diejenigen, die sonst eher wenig auf sozialen Plattformen unterwegs sind und nicht alles digitalisiert wissen wollen, besitzen in der Regel eine elektronische Postadresse. Dies macht das E-mail-Marketing für eine extrem große Personengruppe zugänglich.

  • Kontakte sind Firmenbesitz

Alle Kontakte, die Sie verwenden, stammen aus den Kundenregistern. Anders als bei Social Media Profilen, bei denen Sie von den Followern leben, können die Kontaktdaten Ihrer Kunden nicht verloren gehen. Keine dritte Partei kann Ihnen plötzlich das Profil sperren, wodurch Sie alle Fans verlieren oder die Verwendung der Kontakte an Bedingungen knüpfen.

  • Erfolg ist leicht messbar

Wie erfolgreich eine E-Mail-Kampagne ist, können Sie in der Regel schnell durch die Antwort der Empfänger messen. So ist es zum Beispiel möglich zu sehen, ob die E-Mail geöffnet wird und wie schnell. Die Conversion Rate kann gemessen werden, wenn Call-to-Action-Buttons integriert sind. Je nach Zielvorgaben ist es möglich, diverse Werte zu messen, die eine genaue Analyse hinsichtlich des Erfolges ermöglichen.

Welche Ziele verfolgt das Marketing mit der elektronischen Post?

Mit dem E-Mail-Marketing können verschiedene Ziele verfolgt werden. Die Bestandskundenpflege und Neukundengewinnung zählen zu den bedeutendsten Zielen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Pflege der Kundenbeziehung. Neuerscheinungen können vorgestellt werden und Stammkunden zu Rabatt- und Sonderaktionen eingeladen werden.

Im B2B Bereich ist die Kundenpflege besonders wichtig. Mit regelmäßigen Info-Mails zu Serviceleistungen und Unternehmensnachrichten, Tipps oder Ratschläge bleiben Sie mit Ihren Businesskunden in Kontakt.

Kurz zusammengefasst sind diese Ziele die wichtigsten:

  • Traffic erzeugen

Jede Marketing-E-Mail sollte mit einem Call-to-Action-Button versehen sein, mit dem zur Registrierung des Newsletters eingeladen oder zum Onlineshop weitergeleitet wird. Geben Sie den Lesern einen Anreiz, auf den Link zu klicken, der zu Ihrem E Commerce oder zur Unternehmensseite leitet.

  • Pflege der Kundenbeziehung

Eine gute Kundenbeziehung ist extrem wichtig in der Unternehmenswelt. Die Konkurrenz ist in fast allen Bereichen stark. Mit einer tiefen Kundenbeziehung können Sie Stammkunden behalten und von regelmäßigen Käufen profitieren.

Mögliche Mails für eine bessere Kundenbeziehung sind Nachrichten zu festlichen Tagen wie Weihnachten, Ostern oder Neujahr, Geburtstagsmails oder Mails zum Muttertag, Vatertag und Frauentag sind ebenfalls denkbar. Je mehr Informationen Sie über die Kunden haben, desto besser lassen sich diese personalisierten E-Mails einsetzen.

  • Aufbau eines Expertenstatus

Der Status Experte ist sehr hilfreich in allen Bereichen. Doch gerade im B2B Sektor ist der Ruf, Experte zu sein, sehr wichtig, um gesunde Geschäftsbeziehungen zu pflegen und neue Geschäftspartner zu gewinnen.

Informationen in diesen E-Mails sollten hochwertig und mit einem Mehrwert für die Leser verbunden sein. Hier können Sie zum Beispiel eigene Marktforschungen oder Analysen zu Ihrem Unternehmensumfeld vorstellen. Experteninterviews, Studienergebnisse und neue Trends präsentieren. Zukunftsvisionen oder die Ankündigung neuer verbesserter Technologien werden ebenfalls geschätzt.

Welche Unterschiede müssen im B2B und B2C E-Mail-Marketing beachtet werden?

Dass es zwischen dem B2B- und B2C-Bereich Unterschiede gibt, ist vielen Werbetreibenden klar. Im Bereich B2C wird zum Beispiel viel mehr Wert auf die Markenbildung und die Emotionen gelegt werden. Die Customer Journey, das heißt die Reise des Kunden über verschiedene Touchpoints vom ersten Kontakt bis hin zum Kauf, steht im Mittelpunkt der Marketingaktionen.

Im B2B Sektor hingegen steht die Leadgenerierung im Vordergrund. Kaufentscheidungen bei Unternehmen dauern meist länger und mehrere Personen sind in die Entscheidungen einbezogen.

Mit Content Nurturing, dem Versenden von hochwertigen Inhalten, zeigen Sie als werbendes Unternehmen Kompetenz und Expertentum.

Detaillierte Informationen aus objektiver Sicht sind hier Gold wert. Spicken Sie Ihre E-Mail mit Studien und Analysen, um die Wahrnehmung noch weiter zu verbessern. Genau das ist es, was Unternehmen sehen wollen, bevor sie Kaufverträge unterschreiben.

In beiden Bereichen sollte jedoch immer mit personalisierten Nachrichten gearbeitet werden, sofern dies möglich ist. Schicken Sie je nach Anforderung relevante E-Mails zum richtigen Zeitpunkt.

Bei Nachfragen ist eine schnelle und kompetente Antwort in beiden Sektoren wichtig, doch im B2B können davon gewichtige Kaufverträge abhängen.

Quentn

35,00 €

Preis zzgl. MwSt. im kleinsten Paket
Mehr Details
Cleverreach

0,00 €

Kostenlos bis 250 Kontakte
Mehr Details
Sieger: Preis & Leistung Klick-Tipp

30,00 €

Preis zzgl. MwSt. im kleinsten Paket
Mehr Details

Fazit – Optimal Informiert

Wie Sie nach der Lektüre unseres Artikels jetzt wissen, ist das E-Mail Marketing ein breites Feld mit vielen Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Unternehmen. Egal ob Sie dabei im B2B oder im B2C aktiv sind, die Grundprinzipien sind erst einmal die gleichen.

Doch während im B2C Kaufentscheidungen schnell und auf emotionaler Ebene getroffen werden, nimmt dies im B2B wesentlich mehr Zeit in Anspruch. Hochwertige, detaillierte und objektive Informationen führen hier zum Erfolg.

In Verbindung mit modernster Software, intelligenten Texten und optisch ansprechendem Design steht einer erfolgreichen E-Mail-Marketing-Kampagne nichts mehr im Wege.

Und ehrlich gesagt, ist das nur ein winziger Teil von dem, was Sie wissen müssen, um erfolgreiches E-Mail-Marketing zu betreiben. Und genau das ist das, was Sie in meinem E-Book „Erfolgreiches E-Mail-Marketing inklusive Beispiele und Formulierungshilfen“ lernen, das Sie sich mit einem Klick auf den Button sofort herunterladen und durchlesen können.

Egal wie hoffnungslos Ihre Situation im Moment vielleicht für Sie aussehen mag. Dieses E-Book ist wirklich randvoll mit E-Mail-Marketing-Geheimnissen, die die meisten Unternehmer ihr Leben lang nie erfahren werden. Klicke also jetzt auf den Button und wir sehen uns gleich auf der anderen Seite wieder, bis gleich!

Sie wollen darüber hinaus noch mehr erfahren? Dann melden Sie sich auch für den kostenlosen E-Mail-Newsletter an. Wir senden Ihnen dann regelmäßig völlig kostenlos Trainingsvideos, mp3 und pdfs zu, die Ihnen dabei helfen, erfolgreiches E-Mail-Marketing zu betreiben! Drücken Sie dazu einfach auf den Button und laden Sie sich das kostenlose E-Book herunter.


Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x