Allgemein
10) E-Mail-Service-Provider: Warum brauchen Sie einen E-Mail-Service-Provider für das E-Mail-Marketing?
Sowohl Server als auch IP-Adressen von Outlook o. ä. sind nicht auf den massenhaften Versand von E-Mails ausgerichtet. So existieren festgelegte Obergrenzen für die Aussendung von E-Mails.
9) Wie oft und Wann sollte man einen Newsletter verschicken?
Ein Zuviel gibt es beim Newsletter praktisch nicht, wenn in der E-Mail für den Empfänger relevante Informationen enthalten sind. Am häufigsten werden Newsletter alle 14 Tage an Kunden verschickt.
8) Wie entwickeln Sie Ihre eigene E-Mail-Marketing-Strategie?
Die richtige E-Mail-Strategie ist die Grundlage für jedes Unternehmens. Dabei geht es nicht nur um die Gestaltung der E-Mails, sondern diese beginnt auf der eigenen Website bei der Gestaltung de CTA-Buttons. Die E-Mail-Strategie sollte sich wie ein roter Faden durch sämtliche Medien ziehen.
7) Wie lange sollte ein Newsletter sein?
– Für den Betreff empfiehlt sich eine Zeichenanzahl von 50 bis 60 Zeichen. Hingegen für die mobilen Geräte empfiehlt sich eine Länge von rund 35 bis 45 Zeichen.
– Für die Textlänge wird zu einer Länge von 150 bis 300 Worten geraten. Das entspricht einer Lesedauer von ein bis zwei Minuten.
6) Wie sollte ein E-Mail-Newsletter aufgebaut sein?
1. Ein seriöser Absendername erhöht die Öffnungsrate
2. Ein guter Betreff ist die halbe Miete
3. Der Preheader ist der Nachbrenner der Betreffzeile
4. Above the fold – sorge Sie für einen hohen Wiedererkennungswert
5) Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen dem B2B und B2C im E-Mail-Marketing?
Während im B2C Kaufentscheidungen schnell und auf emotionaler Ebene getroffen werden, nimmt dies im B2B wesentlich mehr Zeit in Anspruch.
An wen dürfen Sie E-Mails versenden?
Damit Sie eine E-Mail an einen Bestandskunden oder einen potenziellen Neukunden versenden dürfen, benötigen Sie dessen Einverständnis. Im Idealfall holen Sie sich die Einwilligung Ihres Kunden mit dem Double-Opt-In-Verfahren.
3) Warum ist E-Mail-Marketing so erfolgreich?
Das E-Mail-Marketing erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Es hilft Ihnen dabei, Ihre Kunden zu erreichen und die gewünschte Bindung herzustellen. Gleichzeitig können Sie sich mit spannenden und relevanten Inhalten von Ihrer Konkurrenz abheben.
2) Wie bekommen Sie mehr Traffic auf die Website/ Blog/ Homepage?
1) Suchmaschinen-Ranking steigern
2) Soziale Medien nutzen
3) E-Mail-Verteiler nutzen
4) Google Ads und Social Ads nutzen
1) Sie haben noch kein eigenes Produkt? Wollen aber Geld im Internet verdienen?
Wer mit dem Affiliate Marketing durchstarten möchte, ist daran interessiert, Produkte von fremden Unternehmen zu veräußern. Jedes Mal, wenn ein Kunde das Produkt über Ihren Link kauft, erhalten Sie dafür eine Verkaufsprovision.