Vorteile von E-Mail Marketing mit Cleverreach
E-Mail-Kommunikation ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken und ein fixer Bestandteil unseres täglichen Lebens. Mehrmals täglich checken wir unser Mail-Postfach, um keine neuen Infos oder Angebote zu verpassen. Stellen Sie sich vor, Sie wären früher mehrmals täglich zum Briefkasten gelaufen – man hätte Sie wohl gefragt, ob alles in Ordnung ist. Doch die Zeit wurde schnelllebiger und prompt auf Anfragen zu reagieren ist heute state of the art.
Während Sie im Bereich Social Media mit einem ausgezeichneten Kundendienst überzeugen können, erreichen Ihre Postings aber nicht jeden Fan. Der Algorithmus sorgt dafür, dass Ihre Posts nur etwa 10% aller Fans sehen – und das ist nicht viel. Im E-Mail-Marketing haben Sie den Vorteil, dass wirklich alle Empfänger in ihren Versandlisten das E-Mail auch erhalten und dann selbst entscheiden, ob sie es lesen wollen oder nicht. Deswegen ist eine aussagekräftige Betreffzeile das Um und Auf, denn damit entscheiden User, ob sie Ihr Mailing lesen oder nicht.
E-Mail-Automatisierungen machen es möglich, dass Sie sehr gezielt und eindeutig auf das Bedürfnis Ihrer Zielgruppe reagieren können und eine individuelle Ansprache umsetzen. Holen Sie Warenkorbabbrecher zurück, informieren Sie über neue Produkte und schicken Sie Follow-Up-Mails mit neuen Infos. All das ist automatisiert möglich!
Cleverreach Erfahrungen unter der Lupe
Seit 2007 ist CleverReach am Markt und im deutschsprachigen Raum zählt es zu einem der größten DIY-Marketing-Tools. Nach eigenen Angaben zählt das Unternehmen, das zur Software-Firma Ashampoo gehört, mehr als 220.000 Kunden.

Was kann das Newsletter Tool?
CleverReach überzeugt mit Funktionen, die im Vergleich mit anderen Tools in diesem Preissegment nicht üblich sind, dazu zählen A/B Split-Testing, RSS Kampagnen, Bestellreport für E-Commerce-Betreiber und Social Media Features.
Überblick über den Funktionsumfang:
- klassische Newsletter-Kampagnen
- Profi-Funktionen wie Conversion Tracking und A/B-Tests
- E-Mail-Automatisierung mit Workflow-Ansicht
- Aufgeräumte Bedienoberfläche und Drag&Drop-Editor
- Menügesteuerte Personalisierungen wie Anrede und dynamische Content-Elemente via Schnittstelle
- Verschiedene E-Mail-Typen wie Einzel-Kampagnen, regelmäßige Kampagnen, Autoresponder, A/B Split-Test und Follow-Up Kampagnen
- ca. 60 fertige Templates und Designs, die mobiltauglich sind
- Komplexe Workflows für die Automation können erstellt werden, etwa durch getriggerte Kampagnen oder Tags
- Listenverwaltung ist übersichtlich und für den Import gibt es viele Optionen
- Einfacher Formulareditor (leider nicht responsive)
- Double-Opt-In wird unterstützt
- Deliverability weitgehend gut, nur bei Microsoft-Diensten kommt es ab und zu zu Schwierigkeiten
- Umfangreiches Reporting inklusive Geo- und E-Mail-Client-Analyse
- Online-Shop-Besitzer können auch Conversions und Umsätze nachvollziehen
- Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch und Italienisch
- Filterungsrisiko für den wichtigsten Spam-Filtern vorhanden
- Schnittstellen für WordPress, Salesforce, Shopware etc.
Was sind die Besonderheiten und Vorteile gegenüber den Konkurrenten?
CleverReach eignet sich nicht nur für kleinere und mittlere Unternehmen, sondern auch für Versender mit umfangreichen Versandlisten. Die Arbeit mit dem Tool ist unkompliziert und in vielen Punkten selbsterklärend – wenn Sie doch Probleme haben, hilft der Support schnell und verlässlich weiter.
Besonders spannend ist das Automatisierungstool THEA, das automatisierte Kampagnen in einer Workflow-Ansicht ermöglicht. Das ermöglicht ein Auslösen durch getriggerte Kampagnen, etwa auf getätigten Klicks in einem Mail und damit ist CleverReach am Puls der Zeit!
Wenn Sie auf CRM-Funktionen Wert legen, dann finden Sie am Markt noch bessere Alternativen mit besseren CRM-Funktionen.
Was kostet das Tool?
Wenn Sie den Gratis-Tarif nutzen, können bis zu 1.000 Mails an 250 Abonnenten verschickt werden – allerdings nicht ganz werbefrei. Für einen Profi-Auftritt im Bereich E-Mail-Marketing ist eine Bezahlvariante ab 15 Euro pro Monat eine lohnende Investition.
Das Tool hat seinen Preis, der auch gerechtfertigt ist – wenn Sie aber eine Newsletter-Software ohne Profi-Funktionen auch in Betracht ziehen, dann finden Sie bestimmt bessere Alternativen.
Wie sieht es mit DSGVO aus? Ist es konform?
Im Backend können Sie bei CleverReach die Datenschutzkonformität aktivieren, dadurch werden Empfängerdaten in den Öffnungs- und Klickreportings anonymisiert und auch IP-Adressen werden nicht vollständig gespeichert.
Im Anmeldeformular lassen sich weitere Checkboxen für die Datenschutzhinweise ergänzen und auch der ADV (Auftrag zur Datenschutzverordnung) ist abrufbar. Der Serverstandort von CleverReach ist innerhalb der EU, in Deutschland und Irland. Damit ist CleverReach DSGVO-konform.
Gesamteindruck der Redaktion
Im deutschsprachigen Raum zählt CleverReach zu den beliebtesten Newsletter-Tool-Anbietern bei E-Commerce-Unternehmen wie Online-Shops. Ein großer Vorteil ist der kostenlose Einstieg, der es erlaubt, sich mit dem Tool vertraut zu machen und zu schauen, ob es zu Ihnen passt. Für Online Marketer ist es hingegen eher ungeeignet.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden