9. Vergrault deine Landingpage immer deine Kunden?

Die Funktion der Landingpage
In der digitalen Welt ist die Landingpage das Aushängeschild für dein Produkt oder deine Dienstleistung. Es ist der Ort, an dem potenzielle Kunden landen, nachdem sie auf einen Link zu deiner Website geklickt haben. Eine gut gestaltete Landingpage kann dazu beitragen, den Website-Besuchern das gewünschte Ziel zu vermitteln, einen Kauf zu tätigen, sich für einen Newsletter anzumelden oder ein Angebot anzunehmen. Doch Landingpages können auch dazu führen, dass Kunden abgeschreckt werden und deine Website sofort wieder verlassen. Hier erfährst du die richtige Herangehensweise für eine Landingpage, die tatsächlich Verkauft.
E-Mail Automation | |
Tagging | |
Kostenlose Version | |
Besonderheiten | Einfache Bedienung, deshalb besonders geeignet für Anfänger und Zeitsparer |
E-Mail Automation | |
Tagging | |
Kostenlose Version | |
Besonderheiten | Besonders beliebt bei Unternehmen und Online Shops |
E-Mail Automation | |
Tagging | |
Kostenlose Version | |
Besonderheiten | Sehr beliebt unter Online Marketern, dadurch viele Tutorials und Vorlagen |
Das wichtigste zuerst:

Die falsche Herangehensweise
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass das Wort „verkaufen“ oft mit negativen Assoziationen verbunden ist. Wir alle haben das Bild in unserem Kopf eines schleimigen Verkäufers, der uns etwas aufdrängen möchte, das wir eigentlich gar nicht brauchen. Doch das ist nicht die richtige Herangehensweise bei der Gestaltung deiner Landingpage.

Die richtige Herangehensweise
Ein erfolgreicher Verkauf basiert auf emotionalen Gründen, die die Menschen zum Kauf bewegen. Dabei rechtfertigen sie ihre Käufe jedoch gerne noch zusätzlich rational. Menschen streben danach, sich zu verändern und sich mit etwas zu identifizieren. Sie wollen etwas haben, das ihr Leben verbessern oder zumindest erleichtern kann.

Die häufigsten Fehler
- Schlechtes Design
- Zu viele Informationen
Die falsche Herangehensweise
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass das Wort „verkaufen“ oft mit negativen Assoziationen verbunden ist. Wir alle haben das Bild in unserem Kopf eines schleimigen Verkäufers, der uns etwas aufdrängen möchte, das wir eigentlich gar nicht brauchen. Doch das ist nicht die richtige Herangehensweise bei der Gestaltung deiner Landingpage.
Wenn du denkst, dass es ausreicht, einfach dein Angebot auf der Landingpage zu präsentieren und das Geld den Kunden förmlich aus den Händen zu reißen, dann hast du falsch gedacht. Menschen kaufen gerne, aber sie wollen nichts verkauft bekommen. Sobald sie das Gefühl haben, dass jemand ihnen etwas aufdrängen möchte, werden sie eher skeptisch und misstrauisch.
Und das hat unmittelbare Folgen für deine Landingpage: Sie wird von den potenziellen Kunden sofort verlassen. Diese Methode ist nicht nur bei Verkäufern in Läden, sondern auch online eine absolute No-Go.
Die richtige Herangehensweise
Um potenzielle Kunden auf deine Seite zu locken und sie zu begeistern, musst du eine andere Strategie verfolgen. Ein erfolgreicher Verkauf basiert auf emotionalen Gründen, die die Menschen zum Kauf bewegen. Dabei rechtfertigen sie ihre Käufe jedoch gerne noch zusätzlich rational. Menschen streben danach, sich zu verändern und sich mit etwas zu identifizieren. Sie wollen etwas haben, das ihr Leben verbessern oder zumindest erleichtern kann.
Deshalb sollte deine Landingpage genau diese Punkte beinhalten und dem Besucher verdeutlichen, welchen Nutzen er von deinem Produkt hat. Hier musst du eine klare Botschaft vermitteln und deine Zielgruppe davon überzeugen, dass dein Produkt die Lösung für ihr Problem oder Bedürfnis ist.
Es ist wichtig, dass du dich in die Lage des Kunden versetzt und dich fragst: Was macht mein Produkt für ihn interessant? Was kann es ihm bieten? Wenn du das beantworten kannst, hast du den Kern deiner Landingpage gefunden.
Insgesamt ist eine klar strukturierte und informierte Landingpage ein wichtiger Bestandteil deiner Verkaufsstrategie. Vermeide es jedoch unbedingt, deine Kunden mit aufdringlichen Verkaufsstrategien zu verschrecken. Der Fokus sollte auf dem Nutzen des Produktes für den Kunden liegen. Wenn du das beachtest, steht deinem Verkaufserfolg nichts mehr im Wege.
Die häufigsten Fehler
Eine Landingpage kann der Dreh- und Angelpunkt einer erfolgreichen Online-Präsenz sein. Schließlich ist dies der Ort, an dem du Besucher in Kunden verwandelst. Leider kann es passieren, dass deine Landingpage versehentlich potenzielle Kunden vergrault. Doch wie kannst du dies verhindern? Im Folgenden werden einige häufige Fehler auf Landingpages aufgezeigt, die Kunden abschrecken können, sowie Tipps, wie du diese vermeiden und deine Absprungrate senken kannst.
- Schlechtes Design
Das Design und die Nutzererfahrung deiner Landingpage sind von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, potentielle Kunden zu locken. Wenn deine Seite chaotisch und unübersichtlich aussieht, werden viele Nutzer direkt abspringen. Ein einfaches, aber elegantes Design kann hier Abhilfe schaffen. Ebenfalls wichtig ist die Usability der Seite – Nutzer sollten ohne Probleme finden, wonach sie suchen. Erstelle die Landingpage also mit der Zielgruppe im Hinterkopf und bedenke ihre Bedürfnisse und Präferenzen.
- Zu viele Informationen
Ebenfalls wichtig ist, dass Kunden nicht zu viele Informationen auf einen Schlag präsentiert bekommen. Eine überladene Landingpage kann den Kunden überfordern und ihn somit direkt wieder abspringen lassen. Priorisiere daher das Wesentliche und entferne unnötige Elemente von der Landingpage.
E-Mail Automation | |
Tagging | |
Kostenlose Version | |
Besonderheiten | Einfache Bedienung, deshalb besonders geeignet für Anfänger und Zeitsparer |
E-Mail Automation | |
Tagging | |
Kostenlose Version | |
Besonderheiten | Besonders beliebt bei Unternehmen und Online Shops |
E-Mail Automation | |
Tagging | |
Kostenlose Version | |
Besonderheiten | Sehr beliebt unter Online Marketern, dadurch viele Tutorials und Vorlagen |
Fazit – Landingpage optimiert
Zusammengefasst gibt es viele Möglichkeiten, um deine Landingpage Kunden freundlicher zu gestalten und somit die Absprungrate zu senken. Die Kombination von einem ansprechenden Design, einer guten Nutzererfahrung, einer klaren Handlungsanweisung und einer gezielten Optimierung kann sofortige Verbesserungen an deiner Landingpage hervorbringen. Vermeide also die oben aufgeführten Fehler und optimiere die Landingpage regelmäßig, um sicherzustellen, dass du das Potenzial für eine Steigerung der Conversion voll ausschöpfst.
Und ehrlich gesagt, ist das nur ein winziger Teil von dem, was Sie wissen müssen, um erfolgreiches E-Mail-Marketing zu betreiben. Und genau das ist das, was Sie in meinem E-Book „Erfolgreiches E-Mail-Marketing inklusive Beispiele und Formulierungshilfen“ lernen, das Sie sich mit einem Klick auf den Button sofort herunterladen und durchlesen können.
Egal wie hoffnungslos Ihre Situation im Moment vielleicht für Sie aussehen mag. Dieses E-Book ist wirklich randvoll mit E-Mail-Marketing-Geheimnissen, die die meisten Unternehmer ihr Leben lang nie erfahren werden. Klicke also jetzt auf den Button und wir sehen uns gleich auf der anderen Seite wieder, bis gleich!
Sie wollen darüber hinaus noch mehr erfahren? Dann melden Sie sich auch für den kostenlosen E-Mail-Newsletter an. Wir senden Ihnen dann regelmäßig völlig kostenlos Trainingsvideos, mp3 und pdfs zu, die Ihnen dabei helfen, erfolgreiches E-Mail-Marketing zu betreiben! Drücken Sie dazu einfach auf den Button und laden Sie sich das kostenlose E-Book herunter.
Keine Kommentare vorhanden