KlickTipp – Großer Kaufratgeber & Erfahrungsbericht 2021

5/5 - (20 votes)

KlickTipp – Großer Kaufratgeber & Erfahrungsbericht 2021

Wer sich für deutsche Newsletter Tools interessiert, kommt an KlickTipp auf keinen Fall mehr vorbei. Denn der Anbieter, der ursprünglich aus der „Online-Marketer-Szene“ kommt, vermarktet sich heute als eine Komplettlösung für kleine Mittelständler und Dienstleister. Hierbei werden potentielle Kunden über E-Mail angesprochen, um auf den Absender aufmerksam zu werden. KlickTipp setzt hierbei vor allem auf eine saubere Lösung, bei der unsaubere Versandlisten völlig ausgeschlossen werden. Auch wird ein Fokus hierbei auf Automation gelegt. Wie der Anbieter funktioniert und was es alles zu beachten gibt erklärt der folgende Artikel einmal näher.

KlickTipp- Großer Kaufratgeber & Erfahrungsbericht

Preismodelle

Standard

Einfacher E-Mail-Versand
30 Monatlich
  • Geld-zurück-Garantie
  • 10.000 Kontakte

Premium

Automatisierung & Segmentierung
50 Monatlich
  • Geld-zurück-Garantie
  • 10.000 Kontakte

Deluxe

Optimierung & Listbuilding-Turbo
70 Monatlich
  • Geld-zurück-Garantie
  • 10.000 Kontakte

Enterprise

Whitelabel-Versand über dedizierte Mailserver
149 Monatlich
  • 1 Mio Kontakte

Das wichtigste zuerst:

E-Book - Von 0 auf 100 Newsletter Abonnenten

KlickTipp ist absolut sicher und DGSVO-konform!

Dieses Newsletter-Tool ist sehr gut für den deutschsprachigen Raum geeignet, da es alle Vorgaben der DGSVO erfüllt.

Es wird von vielen Unternehmen genutzt und ist eines der bekanntesten.

Wer mit KlickTipp potentielle Kunden ansprechen möchte, muss seine eigene E-Mail-Kontakte sammeln. 

E-Book - Von 0 auf 100 Newsletter Abonnenten

Bei KlickTipp heißt das Grundprinzip taggen statt auflisten!

So die gesammelten Adressen in verschiedene Zielgruppen aufgeteilt werden.

Potentielle Kunden werden hierbei in einer anderen Kartei getaggt (zusammengefasst), als bereits vorhandene Premium- oder auch Stammkunden.

Es ist allerdings darauf zu achten, dass bei der Verwendung von KlickTipp und dieser eigens aufgestellten Adresslisten kein unbeabsichtigter Spam entsteht, etwa, wenn die verschiedenen Personen sich in verschiedenen Sparten der Listen überschneiden und dann unter Umständen mehrfach angeschrieben werden könnten.

E-Book - Von 0 auf 100 Newsletter Abonnenten

KlickTipp überzeugt mit einem gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und einer einfachen Bedienung!

Klick-Tipp hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Man bekommt für sein Geld eine Vielfalt an unterschiedlichen Funktionen, die man nutzen kann.

Gleichzeitig ist die Bedienung von KlickTipp kinderleicht.

Dies Gilt selbst dann, wenn Sie im Umgang mit dem Tool noch unerfahren sind.

Damit richtet sich Klick-tipp nicht nur an fortgeschrittene User, sondern gleichermaßen an Einsteiger.

Man wird vom Kundenservice an die Bedienung herangeführt.

Alternativ kann man sich auch und ein kostenloses Video-Tutorial im Internet ansehen.

Software für Klein- und Mittelständische Unternehmer

Bei KlickTipp handelt es sich um eine Plattform, über die Dienstleister oder mittelständische und kleine Unternehmen Ihre Newsletter und ihre Werbung per Mail verschicken können. Hierbei handelt es sich jedoch nicht nur um das einfache Versenden von Mails, sondern der Absender kann sofort erfahren, welcher Empfänger die versandte E-Mail geöffnet oder angeklickt hat. So kann der Versender immer sehen, wen die Mail interessiert hat und hierbei erkennen, welche Kunden bereits direkt angesprochen wurden und welche nicht. Zudem kann das Programm von KlickTipp hierbei verfolgen und sich durch die einzelnen Aufrufe auch merken, welche Reaktionen die verschiedenen Empfänger gezeigt haben. So bekommt der Absender wertvolle Informationen über potentielle oder bereits bestehende Kunden und deren Verhalten bei Erhalt eines Newsletters oder der Werbung.

Beispiel:

Haben zum Beispiel Männer eine E Mail mit Angeboten für Schulsachen geöffnet, geht das System davon aus, dass es sich hierbei um alleinerziehende Väter mit schulpflichtigen Kindern handelt. So können beim nächsten Newsletter in Bezug auf weitere Schulsachen im Angebot diese Männer automatisch direkt angeschrieben werden.

KlickTipp reduziert den Spam-Score

Dies ist nur ein Beispiel und die Unterscheidung funktioniert natürlich mit allem, was vom Absender angeboten wird, sowohl Dienstleistungen als auch Ware. So berechnet das Programm KlickTipp vor dem Versenden den Spam-Score. Hierbei werden alle Kunden berücksichtigt, die sich für das gleiche Produkt zum Kauf entschieden haben. Dadurch kann die Wahrscheinlichkeit, dass die Mail als Spam bei einem potentiellen Kunden sofort herausgefiltert wird, minimiert werden. So landen die versendeten E-Mails bei den entsprechenden Empfängern nicht von vorneherein auf der Blacklist des ISP.

Vor- und Nachteile von Klick-Tipp

Bei den Vorteilen ist zu nennen, dass KlickTipp viele interessante Funktionen besitzt.

Durch die Tags, die hier verwendet werden, können den verschiedenen Empfängern auch verschiedene Attribute zugewiesen werden. So können potentielle Käufer innerhalb einer Liste markiert und dadurch zielgerichtet angeschrieben werden. Zudem sind Split Tests jederzeit und auch im Nachhinein noch zu aktivieren immer möglich. Die Zustellbarkeit der Mails ist überzeugend, wie einige Testrunden ergaben.

Bei KlickTipp werden Tarife in vier verschiedenen Stufen geboten, die sich in Standard, Premium und Deluxe unterscheiden. Hierin können bis zu 10.000 Kontakte gespeichert werden. Zudem gibt es den Enterprise-Tarif, in dem die Empfänger auf das Hundertfache mit bis zu 1.000.000 Kontakte gesteigert werden können. Die Einrichtungsgebühren hierfür sind jedoch sehr hoch.

Direkt, wenn eine Anmeldung auf KlickTipp erfolgt, ist auch die Monatsgebühr zu entrichten, es gibt keine Möglichkeit, das Programm vorab einmal auszuprobieren. Allerdings handelt es sich um einen Pluspunkt, dass bei Nichtgefallen das Geld zurückerstattet wird.

Vorteile

Aufbau der Datenbank ist Tag-basiert

Ein gutes Split-Testing

Gute Zustellbarkeit

Gute Autoresponder-Funktionalität

Drei Tarifstufen bis zu 10.000 Kontakte

Bis zu 1.000.000 Kontakte können mit den Enterprise-Tarifen verwaltet werden

Nachteile

Es gibt keinen kostenlosen Zeitraum zum Testen

Einrichtungsgebühren für Enterprise-Tarif sind nicht unerheblich

KlickTipp – Die wichtigsten Kriterien in der Übersicht

Kriterium

Erklärung

Gezielte Erreichbarkeit der Kunden

Mit der E-Mail Werbung von KlickTipp können die Kunden ganz einfach erreicht werden.

Hinter dieser Marketing Lösung steckt ein System.

Denn die Kunden, die in der eigenen Datenbank vermerkt sind, werden nicht mit irgendwelchen Informationen zugemailt sondern mit ganz spezifischen und individuellen Informationen versorgt.

Das E-Mail Marketing an sich ist nichts Neues.

Allerdings handelt es sich bei KlickTipp um Dienstleistungen, die gezielt die Kunden ansprechen und hierfür auch die passenden Maßnahmen bieten.

Das entwickelte Tagging System, unter dem ein virtuelles Aushängeschild verstanden werden kann, verhilft dabei, dass jedem einzelnen Kunden in der eigenen Liste ein Tag zugeordnet wird, nach dem er angeschrieben werden kann.

Diese smarten Tags lernen jedes Mal mit, wenn ein Kunde eine Mail anklickt, verschiebt oder löscht.

Je länger KlickTipp verwendet wird, desto besser können die diversen gezielten Werbemaßnahmen erfolgen.

Für Dienstleister, Kleinbetriebe und größere Unternehmen

KlickTipp ist für viele Dienstleister, Kleinbetriebe sowie auch größere Unternehmen geeignet.

So verwenden zum Beispiel auch Arztpraxen das Programm, um ihre Patienten mit einem Newsletter über den die neuesten medizinischen Informationen zu versorgen.

Vereine können Ihre Mitglieder und kleine Firmen ihre Kunden über die neuesten Entwicklungen informieren.

Bereits innerhalb von wenigen Minuten kann die Aussendung der E-Mails fertiggestellt werden.

Hierzu wird jedes Mal auch eine ansprechendes Design zur Verfügung gestellt.

Auch die Zeiteinstellung ist hierbei sehr praktisch. Denn jeder Unternehmer kann einen Newsletter auch später verschicken, als er erstellt wurde.

Zudem wird die Möglichkeit der Follow-Up Mails geboten, bei denen ein Newsletter auf den nächsten aufbaut.

Der Zeitraum, in dem sich die Kunden immer gut betreut fühlen, kann hierfür ebenfalls eingestellt werden.

Zum Beispiel können die Kunden jede Woche eine neue Mail erhalten, um über die neuesten Trends informiert zu werden.

Analyse der versandten E-Mails

Nachdem die E-Mails an die verschiedenen Gruppen versandt wurden, werden diese auch gleichzeitig analysiert.

Das heißt, durch den eingebauten Tagger, der zudem so eingestellt ist, dass er immer wieder dazu lernen kann.

Hierbei wird registriert, ob ein Kunde interessiert war oder nicht. Dies kann auf solche Weise verfolgt werden, dass die E-Mails hinsichtlich der Öffnung analysiert werden.

  1. Hat der Empfänger die E-Mail angeklickt und sofort in den Papierkorb verschoben zeigt er wenig Interesse am Inhalt und sollte das nächste Mal eine andere Werbe-Mail erhalten.
  2. Hat er die Mail angeklickt und im Postfach belassen, gibt es zumindest ein Interesse am Inhalt.
  3. Die dritte Möglichkeit mit gar keinem Interesse beim potentiellen Kunden besteht darin, dass dieser die Mail gar nicht öffnet und sofort in den Papierkorb verschiebt oder unter Spam ablegt.

All dies ist wichtig für die weitere Versendung von Folge-Mails und wird vom eingebauten Tagger erfasst.

Einfache Anwendung

Die Anwendung von Klick-Tipp ist in der Regel sehr einfach gehalten.

Der klassische Newsletter-Test kann übernommen sowie eine Grafik mit eingefügt werden.

Hinzu kommt, dass einzelne Content-Blöcke erstellt werden können.

Ob Follow-Up Kampagnen, Autoresponder oder auch der klassische Einzel-Newsletter kann hier als A/B Splittest gesetzt werden und muss nicht an alle eingetragenen Kunden versendet werden.

Zudem wird ein Drag-and-Drop Editor mit 350 Templatés geboten die für mobile Endgeräte optimiert sind und flexibel angepasst werden können.

Kostenlose Bilder aus der Stockphoto-Datenbank können hochgeladen werden, die in diesem Programm integriert ist.

KlickTipp – Preise & Kosten

Die Preise sind nach den verschiedenen vier Tarifstufen gegliedert.

So werden in den ersten 3 Tarifstufen als bis zu 10.000 Kunden eingegliedert.

Hierbei gliedern sich die Preise von 30,00 Euro monatlich in der Standard-Stufe, steigert sich dann in der Premiumstufe mit 50,00 Euro im Monat und endet erst einmal bei der Deluxe Stufe mit 70,00 Euro im Monat.

In der weiteren Preisstufe in den Enterprisetarifen können dann bis zu 1.000.000 Kontakte verwaltet werden.

Dieser Tarif beginnt bei 149,00 Euro im Monat und bedarf zudem einer einmaligen Einrichtung in Höhe von 699,00 Euro, die nicht unerheblich ist.

Wer nicht mehr als 10.000 Kunden erreichen muss oder will ist aber mit einem der billigeren Tarife daher gut beraten.

KlickTipp – Die besten Alternativen?

Natürlich gibt es diverse Alternativen zu KlickTipp. Hierzu gehört als erstes der in eigener Regie durchgeführte Versand der Werbe-E-Mails. Allerdings ist es wenig effektiv, wenn die Kunden alle selbst angeschrieben werden, vor allem auch dann, wenn die Liste hier immer länger wird. Die Arbeitszeit hierfür wird dann irgendwann nicht mehr überschaubar. Neben KlickTipp, der unser Testsieger ist, gibt es jedoch auch noch weitere Anbieter auf dem Markt.

Folgende Klicktipp Alternativen kann ich absolut empfehlen:

  1. Quentn
  2. Cleverreach

So sind hier Cleverreach, das auf dem 3. Platz gelandet ist und Quentn, das den 2. Platz im Test erhalten hat zu nennen. Auch diese beiden Anbieter, sind hinter KlickTipp gut geeignet, um schnell Newsletter und Werbe-Mails an den eigenen Kundenstamm zu versenden. Allerdings sind die zwei Anbieter anders aufgebaut als KlickTipp. Neben unserem Testsieger KlickTipp, bei dem es sich um einen deutschen Anbieter handelt, gibt es auch viele weitere Anbieter im Netz, die aus europäischen Ländern ihre Hilfe im Versand von Newlettern und Werbe-Mails anbieten.

Hierzu gehören:

  • sendinblue

  • mailchimp

  • ActiveCampaign

  • Benchmark

  • HubSpot

  • Drip

  • Campaign Monitor

  • ActiveTrailConstant

  • Contact

  • GetResponse.

Diese bieten alle die Möglichkeit die Werbung als Newsletter über E-Mail zu verschicken und die Programme sollen hierbei bestmöglich helfen. Für welchen der vielen Newsletteranbieter man sich letztendlich entscheidet, weil dieser am besten zum eigenen Handel oder der eigenen Dienstleistung passt, bleibt hier jedem selbst überlassen.

Wie funktioniert KlickTipp?

Als erstes muss einer der vier Tarife gewählt werden, damit die eigene Liste der Kunden hier eingestellt werden kann. Leider wird keine Probezeit geboten und der Preis wird sofort fällig. Allerdings werden die Kosten bei absolutem Nichtgefallen zurückgezahlt.

Die Newsletterabonnenten können nun in verschiedene Kriterien unterteilt werden, zum Beispiel in Gruppen wie nur Männer oder nur Frauen oder aber Premiumkunden oder Neukunden. Hier können dann in den Datenbanken verschiedene einzelne Content-Blöcke gespeichert werden, die dann nur in die Newsletter eingefügt werden, die an eine spezielle Gruppe der Kunden geht. So kann zum Beispiel ein Rabattcode nur den wirklich neuen potentiellen Kunden zur Verfügung gestellt werden, nicht aber solchen, die schon als Kunde getaggt sind. Das System erkennt hierbei, wie die verschiedenen Empfänger auf die Mails reagiert haben und kann entsprechend mit weiteren Mails reagieren. Es gibt zudem eine Einstellung, in der die automatische Versendung der Mails eingegeben wird, dass heißt, jede Woche werden die Newsletter automatisch versandt oder aber alle zehn Tage, der sogenannten Autorresponder oder die Follow-Up-Kampagnen. Zudem können auch klassische Einzel-Newsletter jederzeit versandt werden. Mit vielen Einstellungen hilft das System zudem dabei, den Newsletter interessant zu gestalten.

Darauf solltest du beim Kauf von Klicktipp auf jedenfall achten!

  • Wer sich für den teuren Enterprisetarif entscheidet, kann hier bis zu 1.000.000 Kunden ansprechen. Dies lohnt sich jedoch nur bei einem großen Versandhandel, der über die Grenzen von Deutschland hinaus tätig ist. Bei allen anderen Nutzern von KlickTipp, etwa um Dienstleistungen in einem überschaubaren Gebiet anzubieten, reichen die drei günstigen Tarife völlig aus.
  • Das Programm von KlickTipp ist dazu da, die Mails entsprechend der Zielgruppen zu versenden und hier mit Hilfe der Tags herauszufiltern, welche der potentiellen Kunden verschiedene Produkte oder Dienstleistungen wünschen und benötigen.

Fazit – eine ausgezeichnete Wahl!

Bei KlickTipp handelt es sich um den Testsieger unter den Anbietern für den Versand von Werbe-Mails und Newslettern. Auf den weiteren Plätzen befinden sich hier im Vergleich Cleverreach (3. Platz) und Quentn (2. Platz).

Das System von KlickTipp bietet vier verschiedene Tarifgruppen wobei die letzte allerdings in der Einrichtung teuer ist und daher gut durchdacht werden sollte. Nur wer tatsächlich so viele Kunden ansprechen kann, wie in diesem Tarif angesprochen werden können, sollte sich für diesen entscheiden. Die drei anderen Tarifgruppen hingegen sind für viele Dienstleister und Kleinunternehmer gut geeignet.

KlickTipp bietet die Möglichkeit, dass die Newsletter automatisch an die vorab vom Kunden erstellten verschiedenen Zielgruppen versandt werden. So erhält jeder Kunde in seinem Newsletter aufgrund des modernen Taggers auch nur die Content-Bausteine, die ihn wirklich interessieren. Und das macht das Programm so wertvoll! Denn Müll wird hier nach einer E-Mail kaum noch versandt und landet auch nicht sofort im Spamordner der verschiedenen Zielgruppen, weil es uninteressant sein könnte. Mit KlickTipp werden die einzelnen Kunden in den Gruppen gezielt angesprochen und bleiben daher interessiert an weiteren Newslettern.